Junk Journal starten

10 Themen-Ideen für dein Junk Journal

Ein Junk Journal ist ein persönliches Journal oder Notizbuch, das aus einer Vielzahl von Materialien wie alten Büchern, Zeitschriften, Karten, Notenpapier, Briefen, Verpackungen und anderen Fundstücken erstellt wird. Da es sich um ein ganz persönliches Journal handelt, sind die Themen für ein Junk Journal nur durch deine eigenen Interessen und Vorlieben begrenzt. Hier sind jedoch einige Ideen, die dich vielleicht inspirieren:

  1. Reisen: Verwende Reisebroschüren, Postkarten, Tickets und andere Souvenirs, um deine Reiseerinnerungen und Erfahrungen im Junk Journal festzuhalten. So hast du ein tolles Andenken an eine einmalige Reise und kannst dich immer wieder an diesen Ort zurückversetzen, wenn du das Journal durchblätterst.
  2. Natur: Verwende getrocknete Blumen, Blätter und Gräser, um deine Liebe zur Natur im Journal auszudrücken.
  3. Kunst: Verwende alte Kunstwerke oder Kunstdrucke, um deine Liebe zur Kunst und Kreativität im Journal zu reflektieren. Du kannst auch deine Lieblings-Kunstwerke in deinem Journal nachbilden, mit anderen Techniken und Materialien.
  4. Familienhistorie: Verwende alte Familienfotos, Dokumente und Genealogie-Informationen, um deine Familiengeschichte in einem Junk Journal zu dokumentieren. Wenn du die alten Dokumente nicht zerschneiden oder einkleben möchtest, mache davon einfach Farbkopien und verwende diese.
  5. Erinnerungen: Verwende alte Briefe, Notizen und Erinnerungsstücke, um wichtige Ereignisse und Meilensteine in deinem Leben festzuhalten, schön ist auch ein Baby- oder Kinder-Journal.
  6. Musik: Verwende Notenpapier, Songtexte und Konzertkarten, um deine Liebe zur Musik generell oder zu einer bestimmten Musikart, einer Musikerin oder einem Musiker darzustellen.
  7. Essen und Kochen: Verwende alte Rezepte, Speisekarten und Bilder von Lebensmitteln, um deine Liebe zum Kochen in einem Journal unterzubringen. Du kannst auch alte Familienrezepte einbringen, vielleicht sogar in einer alten deutschen Schrift wie Kurrent oder Sütterlin selbstgeschrieben?
  8. Bücher: Verwende alte Buchseiten, Lesezeichen und Zitate, um eine Liebe zu Büchern und Lesen im Journal einfließen zu lassen. Eigentlich sind Bücher das naheliegendste Thema, wenn es um selbstgefertigte Journals geht – die ja auch Bücher sind. Du kannst aber auch bestimmte Bücher als Inspiration für dein Journal verwenden, denke nur an Harry Potter, Der Herr der Ringe, Game of Thrones, Vom Winde verweht oder Stolz und Vorurteil … die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
  9. Persönliches Wachstum: Verwende inspirierende Zitate, Affirmationen und persönliche Reflektionen, um deine persönliche Entwicklung und Wachstum in deinem Junk Journal festzuhalten. Ein Achtsamkeits-Journal ist auch etwas ganz besonders zauberhaftes.
  10. Hobbys und Interessen: Verwende Bilder, Tickets und andere Materialien, um deine Hobbys und Interessen im Journal zu dokumentieren. Vielleicht bist du Modellbauer:in, vielleicht handarbeitest du gern, vielleicht magst du Gothic oder Steampunk? Ab damit ins Journal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert